Neues zur Insolvenz der Galerie Thomas
Ein Gläubiger der insolventen Münchner Galerie Thomas wendet sich in einem Aufruf an andere Geschädigte, um ein gemeinsames Vorgehen abzustimmen. WELTKUNST INSIDER veröffentlicht dieses Schreiben im Wortlaut.
Der WELTKUNST INSIDER liefert Ihnen exklusive Einblicke in sämtliche Bereiche des Kunstbetriebs und hält sie regelmäßig auf dem neusten Stand. Mit Analysen unserer Experten, hilfreichen Servicetools, News zu Personalien, und einem branchenspezifischen Stellenmarkt.
Ein Gläubiger der insolventen Münchner Galerie Thomas wendet sich in einem Aufruf an andere Geschädigte, um ein gemeinsames Vorgehen abzustimmen. WELTKUNST INSIDER veröffentlicht dieses Schreiben im Wortlaut.
Die Restitution kolonialer Kulturgüter wird zunehmend auch in Deutschland thematisiert. Während es für NS-Raubkunst bereits rechtliche Rahmenbedingungen gibt, fehlt es an klaren Regelungen für Objekte mit kolonialer Geschichte. Eine umfassende Lösung für koloniale Raubkunst bleibt abzuwarten, doch das 21. Jahrhundert könnte ein entscheidender Schritt zur Aufarbeitung kolonialen Unrechts werden.
Seit August 2024 ist der AI Act in Kraft – und damit ein bedeutender Schritt zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz gemacht. Die EU-Verordnung mit ihren Transparenz- und Sicherheitsvorgaben stellt die Kunstbranche einerseits vor Herausforderungen, andererseits eröffnet sie allen Beteiligten die Chance, die digitale Zukunft rechtssicher zu gestalten. Ein Überblick
In der Rubrik „Pro & Kontra“ beleuchten Expertinnen und Experten einen Gegenstand des Kunstmarktes. In Folge 1 widmen sich Rose-Maria Gropp, langjährige Leiterin des Kunstmarkt-Ressorts der FAZ, und Beiratsmitglied Dirk Boll, Vorsitzender für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts bei Christie’s, dem Thema Hammerpreise
Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten Insider-Informationen – einfach, kompakt und direkt in Ihr Postfach. Und profitieren Sie online von hilfreichen Services für Ihr Business.